Leitfaden Rückerstattungsantrag für Gewerbliche Endabnehmer und Behörden

⚠️ Zugriff Onlineportal/ Rückerstattungsantrag

Um auf den Bereich "Rückerstattungsantrag" im Onlineportal zugreifen zu können, müssen Sie einmalig als Anwender hierfür registriert sein. Bitte beachten Sie hierzu die Informationen zur Anwenderregistrierung.

1. Login Onlineportal

Zum Login gelangen Sie über die Seite zpue.de , Menü "Rückerstattung/Login" oder direkt über den folgenden Link: https://www.zpue.de/portal/app/

2. Kachel Rückerstattungsantrag

Auf der Startseite können Sie die Kachel "Rückerstattungsantrag erfassen" auswählen.

3. Startseite Rückerstattungsantrag

Sind Sie eine Behörde, oder ein gewerblicher Endabnehmer des Produkts?

Dann wählen Sie bitte die Antragsart "Gewerblicher Endabnehmer/ Behörde".

4. Seite 1 von 3: Erfassung Grunddaten

Sollten Sie für mehrere Kunden bzw. Unternehmen für die Auskunftserteilung zuständig sein, wählen Sie die Kundennummer aus, für die Sie aktuell die Auskunft erteilen.

Tragen Sie in den weiteren Feldern die Daten des Verkäufers gemäß Rechnung ein.

5. Entwurf speichern

Sie können Ihre Eingaben jederzeit mit der Funktion "Entwurf speichern" sichern. Unter dem Menüpunkt "Benutzerprofil/Entwürfe verwalten" haben Sie die Möglichkeit, Ihren Entwurf wieder aufzurufen und weiterzubearbeiten.

6. Seite 2 von 3: Daten zum Verkauf

Auf dieser Seite werden alle relevanten Daten zum Verkauf erfasst und die Original-Rechnung hochgeladen.

⚠️ Nur eine Rechnung pro Antrag

Bitte beachten Sie, dass Sie je Rückerstattungsantrag nur je eine Rechnung einreichen können.

7. Original-Rechnung

Zur Prüfung benötigen wir die Originalrechnung im PDF-Format. Durch Drücken des Buttons können Sie die gewünschte Datei auswählen und hochladen.

8. Erfassung nach Produkt + Marke

Tragen Sie nun unter der Produktobergruppe (z.B. Mobiltelefon) die Gesamtanzahl je Produkt + Marke ein

9. Wählen der Produktobergruppe

Tragen Sie nun unter der Produktobergruppe (z.B. Mobiltelefon) die Gesamtanzahl je Produkt + Marke ein, z.B. 2x iphone 15 max = Mobiltelefon, 2, Apple

10. Zusammenfassung je Produktobergruppe und Marke

Bitte beachten Sie, dass pro Spalte nur eine Produktobergruppe je Marke aufgeführt werden darf. Sie können einzelne Rechnungspositionen bei gleichem Produkt (Produktobergruppe) und gleicher Marke zusammengefasst eintragen,
z.B. 1 x iPhone, 1 x iPhone, 1 x iPhone, 1 x iPhone, 1 x iPhone, 1 x iPhone, 1 x iPhone, 1 x iPhone, 1 x iPhone, 1 x iPhone = Mobiltelefone, 10, Apple.

11. Marke

Tragen Sie im Feld die Marke gemäß Rechnung ein.

12. Weitere Produktobergruppe je Marke erfassen

Durch Drücken des "+"-Buttons erhalten Sie eine zusätzliche Spalte für weitere Produktobergruppen und Marken.

13. Weiter

Wenn Sie alle Daten zum Verkauf gemäß Rechnung erfasst haben, gelangen Sie mit dem Button "Weiter" zur letzten Erfassungsseite des Antrags.

14. Erklärung zum Verwendungszweck

Bitte wählen Sie Ihren zutreffenden Verwendungszweck.

15. Abschlusserklärung

Die Abschlusserklärung ist die Voraussetzung zum Einreichen des Rückerstattungsantrags. Bitte bestätigen Sie dies, sofern alles erfüllt ist.

16. Antrag absenden

Reichen Sie nun Ihren Antrag durch Drücken des Buttons "Antrag absenden" ein.

17. Einlieferungsbeleg

Wenn Sie möchten, können Sie einen Einlieferungsbeleg herunterladen. Diesen können Sie aber auch nachträglich unter der Kachel "Verlaufshistorie ansehen" unter dem Typ "Rückerstattungsantrag" herunterladen.

18. Dashboard

Mit dem Button "Zurück zum Dashboard" gelangen Sie wieder zum Startfenster.